Ziel dieser Website ist es, digitale Inhalte so bereitzustellen, dass sie für alle Besucher unabhängig von individuellen Fähigkeiten uneingeschränkt zugänglich sind. Grundlage dafür sind die gesetzlichen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie die technische Norm EN 301 549, welche die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 konkretisiert.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: sophya-susanne-berthold.com
Erfüllungsgrad der Barrierefreiheits-Anforderungen
Die Website erfüllt die wesentlichen Vorgaben der WCAG 2.2 (Konformitätsstufe AA) und die in der BFSG-Verordnung formulierten technischen Anforderungen. Einzelne Inhalte werden noch überarbeitet, um eine vollständige Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, unterteil nach den vier Barrierefreiheits-Kriterien Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.
Getestet wurde die Website mit dem Browser Firefox und Chrome, sowie dem Screenreader NVDA.
Wahrnehmbarkeit (Sehen & Hören)
- Bei Kontrast, Schrift und Layout verwenden und unterstützen wir
- eine gut lesbare Schriftart in ausreichender Größe und Abständen.
- ausreichende Farbkontraste für alle Texte und visuellen Elemente.
- typische Browser- und Betriebssystem-Einstellungen für Zoom-Funktion oder Schriftskalierung.
- Wir bieten Alternativen zu Farb- und Nicht-Text-Inhalten
- Statusmeldungen werden farblich hervorgehoben und auch in Textform angezeigt.
- Bilder und Grafiken verfügen über verständliche Alternativtexte.
- Wir bieten Alternativen zu akustischen Informationen
- Vollständige Untertitel und optionale Textfassungen für alle Audioinhalte.
- Visuelle Hinweise, auch wenn kein Ton abgespielt werden kann.
Bedienbarkeit (Tastatur, Motorik)
- Tastaturbedienbarkeit
- Nahezu Sämtliche Funktionen sind per Tastatur erreichbar.
- Die Reihenfolge der Fokussprünge folgt einer intuitiven Struktur.
- Beim Navigieren mit der Tastatur werden aktive Elemente hervorgehoben.
- Klickflächen & Touch-Ziele
- Interaktive Elemente sind ausreichend groß und lassen genügend Platz zu anderen Elementen.
- Die Navigation funktioniert im Hoch- und Querformat, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem mobilen Endgerät.
- Komplexität und Beschränkungen
- Wir verzichten auf komplexe Pfadbewegungen wie Drag-and-Drop
- Wir verzichten auf Zeitbegrenzungen.
Verständlichkeit
- Wir verwenden klare und logische Strukturen, mit kurzen Sätzen und Absätzen.
- Wir konzentrieren uns auf eine möglichst einfache Sprache.
- Die Navigation (Hauptnavigation und Footer) sind einheitlich benannt.
Robustheit & Sicherheit
Unsere Website ist mit semantisch korrektem HTML umgesetzt. Vereinzelt unterstützen ARIA-Rollen die Verständlichkeit für Screenreader.
Formulare sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzergruppen bedienbar sind und keine versteckten CAPTCHA-Hürden durch visuelle Rätsel aufweisen.
Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen (z. B. Anpassungen für Screenreader, Nutzung von Zoom-Funktionen) haben keinen Einfluss auf Ihre Privatsphäre (es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erhoben).
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 23.08.25 auf Basis einer internen Bewertung gemäß den Kriterien des WCAG-Standards erstellt. Eine weiterführende Prüfung ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant.
Feedback und Kontakt
Sollte auf dieser Website eine Barriere auffallen oder sollten Inhalte schwer zugänglich oder unverständlich sein, wird um eine entsprechende Rückmeldung gebeten.
Kontakt für Rückmeldungen zur Barrierefreiheit: barrierefrei@sophya-susanne-berthold.com
Schlichtungsverfahren
Sollte auf Rückmeldungen keine zufriedenstellende Antwort erfolgen, besteht die Möglichkeit, ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) einzuleiten.
Weitere Informationen unter: Zur Schlichtungsstelle BGG